Impressum-Datenschutz
Impressum
Conny Exß e.U.
Inhaberin Dipl.Ing. Cornelia Exß
Eingetragenes Einzelunternehmen:
- Unternehmensberatung
- Psychologische Beratung
UID-Nr: ATU64769245
FN: 323824m FB-Gericht: Korneuburg
Sitz: 2232 Deutsch-Wagram
Bahnhofstr. 41 / Austria
Tel: +43 677 621 61 881
E-Mail: office@connyexss.com
Mitglied der WKÖ, WKNÖ, Österreichischen Bundesverband für Mediation
Berufsrecht:
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Bezirkshaupmannschaft Gänserndorf
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutz
Es ist mir wichtig,
Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sicher zu verwahren. Hier erfahren
Sie, wie ich Ihre Daten verarbeite.
Die
EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das
Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 gewährleisten den Schutz personenbezogener
Daten. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
Datenschutz dieser
Website
Die Nutzung meiner
Website erfordert in der Regel keine extra Angabe personenbezogener Daten.
Falls personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) auf
meinen Seiten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie,
dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Automatisch
gespeicherte Daten
Leider klingen diese
Erklärungen oft sehr technisch. Wir haben uns jedoch bemüht, die wichtigsten
Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage
Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und
gespeichert, auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie meine Webseite besuchen, speichert mein Webserver automatisch Daten wie die URL der aufgerufenen Seite, den verwendeten Browser und dessen Version, das Betriebssystem, die URL der vorherigen Seite, den Hostnamen und die IP-Adresse des zugreifenden Geräts sowie Datum und Uhrzeit in Logfiles.
In der Regel werden Webserver-Logfiles für zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter. Allerdings können wir nicht ausschließen, dass diese Daten im Falle von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden
Wenn Sie meine Webseite besuchen, speichert mein Webserver automatisch Daten wie die URL der aufgerufenen Seite, den verwendeten Browser und dessen Version, das Betriebssystem, die URL der vorherigen Seite, den Hostnamen und die IP-Adresse des zugreifenden Geräts sowie Datum und Uhrzeit in Logfiles.
In der Regel werden Webserver-Logfiles für zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter. Allerdings können wir nicht ausschließen, dass diese Daten im Falle von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden
Cookies
Diese Internetseite
verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der
verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser
bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Es ist möglich, die
Einstellungen Ihres Browsers so anzupassen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können
auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die
Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Die Datenverarbeitung
erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art.
6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Um die Privatsphäre meiner Nutzer zu
schützen, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Eine Speicherung der
Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software
verhindert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall
möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt
werden können. Um die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch
Google zu verhindern, können Sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link
herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d
Zweckbindung
Ich benötige die
gesammelten personenbezogenen Daten für den Kundenservice und zur stetigen
Verbesserung meiner Webseite anhand der erhobenen Statistiken. Die Daten werden
hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis berechtigter Interessen sowie zur
Erfüllung meiner rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen. Falls Sie das
Kontaktformular nutzen, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung.
Ich verarbeite Ihre
personenbezogenen Daten während der gesamten Geschäftsbeziehung (von der
Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus
gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO)
ergeben. Die Daten werden bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits
sowie fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen aufbewahrt, sofern
dies erforderlich ist.
Auftragsdatenverarbeitung
Im Rahmen meiner
Webseite beauftrage ich gegebenenfalls andere Unternehmen. Diese haben Zugriff
auf personenbezogene Daten, sofern diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen
Leistung benötigt werden. Diese Unternehmen haben sich mir gegenüber
verpflichtet, die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Es
wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere
Informationen zu den von mir beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter
der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse anfordern.
Google
Ich habe mit Google
einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die
strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus
Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Datensicherheit
Ich setze technische
und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten
personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust
oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts
fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wenn
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht, diese
Daten löschen zu lassen und der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben das
Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen und die Verarbeitung einzuschränken.
Außerdem können Sie eine Übertragung Ihrer Daten verlangen und sich bei der
Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail:
dsb@dsb.gv.at) beschweren.
Bitte beachten Sie,
dass Sie zur Inanspruchnahme Ihrer Rechte einen Identitätsnachweis erbringen
müssen. Senden Sie mir hierfür bitte eine Ausweiskopie per Post und teilen Sie
mir Ihr Anliegen in einem beiliegenden Schreiben mit. Ich werde Ihrem Wunsch
schnellstmöglich nachkommen. Per E-Mail kann ich Ihre Anfrage leider nicht
beantworten, um Missbrauch vorzubeugen.